Mangia, Bevi, Vivi!

Christian Schimmel

Italienische Desserts - immer eine Sünde wert

Die Ursprünge der italienischen Süßwaren reichen weit zurück. Die Verwendung von Sauerteig wird den alten Ägyptern zugeschrieben, die Verwendung von Süßstoffen den Griechen und Römern, die sich vor allem des Honigs bedienten. Im Mittelalter entstanden die ersten schriftlichen Kochbücher, die am Hof von Ludovico il Moro der Kunst der Konditorei gewidmet waren – in dieser Zeit wurde auch der Panettone, eines der beliebtesten italienischen Desserts, geboren.Christoph Kolumbus brachte Kakao und Zuckerrüben nach Europa, die heute unverzichtbare Zutaten für viele Süßwaren sind. Ursprünglich war die Kunst der Zubereitung nur wenigen zugänglich, aber dank der industriellen Revolution wurden diese Produkte zunehmend erhältlich....

Mehr lesen


Riccardo Griglio

Geschichte, Reben und Weine des Oltrepò Pavese

Oltrepò Pavese: Entdecken Sie das Größte Weinanbaugebiet der Lombardei Oltrepò Pavese ist mit etwa 13.500 Hektar Rebfläche das größte Weinanbaugebiet der Lombardei und verantwortlich für 60% der regionalen Weinproduktion.Dieses südlichste Gebiet der Region erstreckt sich zwischen dem Fluss Po und dem Apennin in Höhen zwischen 200 und 700 Metern und wird vom 45. Breitengrad durchquert – bekannt als der "Weingürtel Europas". Eingebettet zwischen Ligurien, Piemont und Emilia Romagna behauptet es sich stolz mit seiner charakteristischen "Cluster"-Form. Ein Blick in die Geschichte In dieser Region spürt man die reiche Geschichte von Händlern und Pilgern sowie den kulturellen Austausch. Berühmt ist die...

Mehr lesen


Riccardo Griglio

Die Geschichte des Panettone – Ein Meisterwerk der italienischen Backkunst

Die Ursprünge des Panettone Die Geschichte des Panettone reicht bis ins mittelalterliche Italien zurück, genauer gesagt nach Mailand. Legenden besagen, dass der Panettone von einem jungen Liebhaber namens Toni erfunden wurde, der ein einfaches Brot für seine Geliebte veredelte. Dieses „Pane di Toni“ – daher der Name Panettone – wurde zum Symbol der Mailänder Weihnachtszeit und bald weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Panettone vom rustikalen Brot zu einem süßen, reichhaltigen Hefekuchen, gefüllt mit kandierten Früchten und Rosinen, der zur italienischen Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken ist. Die traditionellen Bäckereien Italiens perfektionierten das Rezept...

Mehr lesen


Riccardo Griglio

Saisonale Gemüse-Spezialitäten im Winter

Drei saisonale Spezialitäten, Topinambur, Wirsing und Stängelkohl sind nur im Winter erhältlich. Zu den beliebtesten Winterspezialitäten der Italiener gehören Produkte, die sich vielseitig zubereiten lassen, aber auch den menschlichen Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgen. In der kalten Jahreszeit braucht der Mensch Unterstützung und durch die Aufnahme dieser Produkte in unsere Speisezettel können wir wesentlich zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Während Topinambur und Wirsing im Norden Italiens beheimatet sind, wächst der Stängelkohl im Süden, wo die milderen Temperaturen bessere Wachstumsbedingungen bieten. Je nach Herkunftsgebiet werden auch traditionelle Rezepte und charakteristische Gerichte entwickelt, die sie zu den unbestrittenen Winterfavoriten machen. Topinambur,...

Mehr lesen