Mangia, Bevi, Vivi!

Riccardo Griglio

Ein Schotte kauft das Dorf in dem seine italienischen Großeltern gelebt haben, um es wiederzubeleben.

Die Entvölkerung alter Dörfer, vor allem wenn sie an unzugänglichen oder schwer zugänglichen Orten liegen, ist leider ein typisches Merkmal des italienischen Hinterlandes, ein Phänomen, das in den letzten Jahren dazu geführt hat, dass wunderbare Plätze verwaist sind und historische Aktivitäten eingestellt werden mussten, das aber auch neue Formen der Wirtschaft und des Tourismus hervorgebracht hat, mit eindrucksvollen Maßnahmen zur Wiederbelebung der Gebiete, die auf einer weit verbreiteten Gastfreundschaft und der Wiederbelebung ländlicher Traditionen basieren.Ein emblematischer Fall ist der des schottischen Geschäftsmannes Cesidio Di Ciacca, der in einem Fischerdorf in der Nähe von Edinburgh, Cockenzie, geboren wurde, aber aufgrund seiner...

Mehr lesen


Riccardo Griglio

Drei legendäre italienische Restaurants

Italien ist das Land des guten Essens, dessen gastronomische Tradition seit jeher in der ganzen Welt geschätzt wird und in dem man ohne grosse Schwierigkeiten wählen kann, ob man in einer Osteria oder in einem Sternerestaurant Platz nimmt. Italienische Gastronomen, die bereit sind, jeden Wunsch zu erfüllen, sind seit jeher in der ganzen Welt als tadellose Gastgeber bekannt, die ihre Gäste mit offenen Armen empfangen. In einer Zeit, in der die Rückbesinnung auf die Ursprünge immer stärker spürbar und weit verbreitet ist, entdecken auch die Restaurants die traditionellen Produkte wieder. Gerichte, die schön anzuschauen und gut zu essen sind, ohne...

Mehr lesen


Riccardo Griglio

Slow Food - eine italienische Erfolgsgeschichte!

Slow Food ist eine internationale kulturelle Bewegung, die sich seit ihrer Gründung 1986 in Bra für lokale kulinarische Produkte einsetzt, die die Geschichte einer Kultur geprägt haben. Die Vision der Bewegung zielt darauf ab kulinarisch gutes, authentisches zu entdecken und zu fördern. Sie ist ein Gegenentwurf zur nicht nachhaltigen, beliebigen Fast-Food oder Junk-Food Kultur. Die Geschichte von Slow Food ist geprägt von Menschen, Orten und Produkten, die seit Jahren für die biologische Vielfalt stehen und sich gegen die Standardisierung des Geschmackes wehren. Das Essen selbst ist nicht nur überlebenswichtig, sondern in erster Linie ein Genuss, den es zu schätzen gilt....

Mehr lesen


Christian Schimmel

Wer hat die Pasta erfunden?

Mit einem Augenzwinkern könnte man sagen: Natürlich haben die Italiener die Pasta erfunden – zumindest das, was wir heute darunter verstehen. Denn auch wenn die Ursprünge der Pasta auf die Römer, Etrusker und vor allem die arabische Kultur zurückgehen, haben die Italiener sie zu einem weltweit gefeierten Symbol von Genuss und Kultur gemacht. Niemand kombiniert Pasta und Sauce so perfekt oder macht aus einer einfachen Speise ein kulinarisches Erlebnis, wie es Italien über Jahrhunderte perfektioniert hat. Die Ursprünge der Pasta Die Frage, wer die Pasta wirklich erfunden hat, ist komplizierter. Sicher ist, dass die Römer, Griechen und Etrusker einen Vorläufer...

Mehr lesen