Mangia, Bevi, Vivi!

Riccardo Griglio

La Giardiniera

Was ist Giardiniera und wie wird sie zubereitet? Um diese Fragen zu beantworten, ist es notwendig, einen Schritt zurück in die Vergangenheit zu machen, wo alles begann. Die Giardiniera, auch Antipasto Piemontese genannt, ist ein typisches Rezept aus dem Piemont und ist dort auf den Tischen und sogar in Snacks zu finden. Sie besteht aus verschiedenen Gemüsesorten, die separat gekocht und dann in einer süss-sauren Flüssigkeit eingelegt werden, um ihre Eigenschaften zu erhalten.  Die Geschichte der "Giardiniera" Die Giardiniera ist in Norditalien sehr beliebt und gilt als Symbol für die Tradition der Konservenherstellung. Sie ist das Sinnbild der bäuerlichen Ernährung,...

Mehr lesen


Riccardo Griglio

Italienische Herbstgerichte, ein regionaler Überblick

Eine der Jahreszeiten, die in Italien die größte Produktvielfalt bietet, ist sicherlich der Herbst. Kürbisse, Pilze und Kastanien sind nur einige der Lebensmittel, die zu den Hauptzutaten schmackhafter regionaler Gerichte werden. Mit dem Einsetzen der kühleren Jahreszeit kehrt der Wunsch zurück, den Herd zu benutzen, der vielleicht aufgrund der hohen Temperaturen im Sommer wenig verwendet wurde. Italienische Herbstgerichte riechen nach Tradition und Wärme, denn sie sind Teil einer langen gastronomischen Geschichte. Die Früchte nehmen mit Kaki, Feigen, Trauben und Granatäpfeln wunderbare Farbschattierungen an, während das Gemüse mit Kürbissen, Roter Bete und Brokkoli zu den Blättern passt, die die Wiesen zu...

Mehr lesen


Riccardo Griglio

Die besten Tomatensorten und wie man sie verwendet

Welche die besten italienischen Tomaten sind und welche Sorten man für bestimmte Gerichte am besten verwendet, ist eine sehr komplizierte Frage. Das liegt daran, dass es in Italien so viele unterschiedliche Tomatensorten gibt, die alle ihre speziellen Eigenschaften haben. Seitdem sie Teil der europäischen Kultur geworden ist, hat sich die Tomate auch zu einem der beliebtesten Gemüse der mediterranen Küche entwickelt. Im Allgemeinen lassen sich die italienischen Tomatensorten in drei Makrogruppen einteilen: die für die Industrie bestimmten Sorten, die für Salate und diejenigen, die besonders zum Einmachen geeignet sind. Die einzelnen Sorten bedürfen einer eingehenderen Erörterung, von den klassischen San...

Mehr lesen


Riccardo Griglio

Traditionelle piemontesische Küche: Die Finanziera

Wie so oft ist die italienische Bauernküche auch die Grundlage für die Rezepte, die heute in den renommiertesten Restaurants zu finden sind. Die bäuerliche Küche hat ihre Wurzeln in der Vergangenheit und in der Tradition der Armen. Sie entstand, um die Bedürfnisse und Anforderungen der einfachen Leute zu erfüllen. Die piemontesische Küche hat vor allem zwei grosse Einflüsse: den der savoyischen Tradition und den der bäuerlichen. Im ersten Fall handelt es sich um Zabaglione, Fritto Misto alla Piemontese und Bollito Misto, im zweiten Fall um Bagna Cauda, Finanziera und Panissa.  Bäuerliche Küche im Piemont: Die Finanziera Dieses typische piemontesische Gericht...

Mehr lesen